Wir sind der Meinung, dass Unternehmen soziale Verantwortung tragen, egal ob kleiner Betrieb oder global player.
Deshalb haben wir uns entschieden, einen Teil unseres Umsatzes für soziale Projekte zu spenden.
Sehen Sie unten, wen wir bisher unterstützt haben.
moment Initiative für emanzipatorische Bildung e. V.
Der gemeinnützige Verein zur Förderung von politischer Bildung will mit Veranstaltungen einen Raum schaffen, in dem eine kritische Auseinandersetzung mit sich selbst ebenso wie mit gesellschaftlichen Verhältnissen stattfinden kann. Im Mittelpunkt steht für moment! dabei ein gemeinsamer Prozess, bei dem selbstorganisiertes und eigenverantwortliches Lernen erprobt wird.
Das Fair Recruitment Team hatte 2019 einen Workshop zum Thema „diversitätssensible Personalauswahl“ und sich dabei auch mit dem eigenen unconscious bias auseinandergesetzt.
(Spende in Höhe von 500 €)
Mehr unter mo-ment.info
Child.org with ride for africa
Die NGO Child.org unterstützt schwangere Frauen im ländlichen Kenia / Sierra Leone und liefert Zugang zu Gesundheitsinformationen und medizinischer Aufklärung.
Um dieses Projekt zu unterstützen fand im Februar 2019 der 5. "Ride Africa" über 5 Tage und knapp 500 km + 4.000 Höhenmeter (https://www.rideafrica.org/) mit 22 Teilnehmern statt und einer unserer Freelancer Kontakte, Peter van Garsel, war persönlich dabei.
Am 6. Tag der Tour wurden drei Förderprojekte in der Nähe von Meru, Kenia besucht. Die Förderung von Mädchen, Frauen, Kindern, AIDs-Waisen steht im Zentrum dieser Projekte.
Inhaltlich geht es hier zusätzlich um verbesserte Bildungsangebote in verschiedenen Bereichen, u.a. nachhaltige Landwirtschaft.
(Spende im Februar 2019 in Höhe von 500 £, verdoppelt von der britischen Regierung)
Mehr unter https://child.org/
Gemeinwohlwohnen e.V.
Gemeinwohlwohnen e.V. ist ein gemeinnütziger, ehrenamtlich getragener Verein, der sich in München für ein besseres Zusammenleben einsetzt.
Und zwar von Student*innen und professionellen Pflegekräften, die Toleranz und Solidarität leben wollen. Von Menschen mit Behinderung, die nicht fremdverwaltet, sondern selbstbestimmt ihr Leben gestalten wollen. Von Menschen mit Migrationsgeschichte, die gemeinsam – über alle kulturellen und religiösen Unterschiede hinweg – Brücken bauen wollen.
Dem Verein geht es um eine inklusive Gesellschaft, in der alle Menschen darüber entscheiden können wie, wo und mit wem sie wohnen, arbeiten und ihr Leben gestalten.
Ziel ist, bis 2020 270 qm barrierefreie Wohnfläche für zehn Bewohner*innen zu schaffen und somit für die erste Münchner Wohngemeinschaft von Behinderten, Studenten und Geflüchteten zu sorgen.
(Spende im Februar 2018 in Höhe von 1.000 €)
Hier geht es zur Webseite: http://gemeinwohlwohnen.de/